auf dem Absatz kehrtmachen
- auf dem Absatz kehrtmachen
-
Sich auf dem Absatz umdrehen (oder: umwenden); auf dem Absatz kehrtmachen
Die auf den Schuhabsatz bezogenen Wendungen bedeuten »spontan umkehren«: Als er unter den Gästen seine frühere Frau entdeckte, machte er auf dem Absatz kehrt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sich auf dem Absatz umdrehen \(oder: umwenden\) — Sich auf dem Absatz umdrehen (oder: umwenden); auf dem Absatz kehrtmachen Die auf den Schuhabsatz bezogenen Wendungen bedeuten »spontan umkehren«: Als er unter den Gästen seine frühere Frau entdeckte, machte er auf dem Absatz kehrt … Universal-Lexikon
Absatz — Ạb·satz der; 1 der Teil eines geschriebenen Textes, der mit einer neuen Zeile beginnt und meist aus mehreren Sätzen zu einem bestimmten Thema besteht ≈ Abschnitt: einen / mit einem neuen Absatz beginnen; einen Absatz lesen 2 eine Stelle in einem … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
kehrtmachen — V. (Mittelstufe) ugs.: sehr schnell eine Drehung machen, sich umdrehen Synonym: umkehren Beispiele: Sie machte auf dem Absatz kehrt und ging weg. Wir haben auf halbem Weg kehrtgemacht … Extremes Deutsch
Absatz — Paragraf; Passage; Passus; Paragraph; Abschnitt; Textabschnitt; Kapitel; Textstelle; Artikel; Vers; Gedichtabschnitt; Strophe; … Universal-Lexikon
umkehren — verkehren; invertieren * * * um|keh|ren [ ʊmke:rən], kehrte um, umgekehrt: 1. <itr.; ist nicht in einer bestimmten Richtung weitergehen, sondern sich umwenden und zurückgehen oder fahren: wir mussten umkehren, weil der Weg versperrt war; er… … Universal-Lexikon
umdrehen — herumkugeln; herumrollen; auf die andere Seite legen; wenden; umwenden; drehen * * * um|dre|hen [ ʊmdre:ən], drehte um, umgedreht: a) <tr.; hat auf die entgegengesetzte Seite drehen: ein Blatt Papier umdrehen; wenn die Tischdecke schmutzig ist … Universal-Lexikon
Kehrt — Kehrt, ganze Wendung des Soldaten auf der Stelle, so daß das Gesicht nach der Seite zu stehen kommt, wo früher der Rücken war. Es geschieht a) bei der Infanterie, bei den meisten Armeen durch Rechtsumkehrt, indem der Mann den rechten Fuß bei… … Pierer's Universal-Lexikon
Hacke — Gartenhacke; Ferse; Hackebeil; Axt; Hackbeil; Beil * * * 1Ha|cke [ hakə], die; , n: Gerät zum Bearbeiten, besonders zum Auflockern des Bodens (auf dem Feld und im Garten): den Boden mit der Hacke bearbeiten. 2Ha|cke [ hakə] … Universal-Lexikon
hacke — voll (umgangssprachlich); zu (umgangssprachlich); alkoholisiert; besoffen (umgangssprachlich); blau (umgangssprachlich); betrunken; breit (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Hacken — Stöckel; Absatz * * * ha|cken [ hakn̩]: a) <tr.; hat mit einer Hacke bearbeiten, auflockern: das Beet, den Kartoffelacker hacken. b) <tr.; hat mit einem Messer oder mit dem Beil zerkleinern: Kräuter, Holz hacken. c) <itr.; h … Universal-Lexikon